ERINNERN – Ein Schreibprojekt von Pro Senectute Graubünden
Zum Internationalen Tag der älteren Menschen 2026 lädt Pro Senectute Graubünden Menschen ab 65 Jahren ein, ihren persönlichen Text mit Bezug zu Graubünden einzureichen.
Erinnern heisst: das Leben erzählen.
Zum Internationalen Tag der älteren Menschen 2026 laden wir Sie ein, Ihren persönlichen Text mit Bezug zu Graubünden einzureichen.
Schreiben Sie über Momente, Begegnungen oder Erinnerungen, die Ihr Leben geprägt haben – ob heiter, nachdenklich, traurig, poetisch oder ganz alltäglich: Jede Geschichte (er)zählt.
Das Projekt ist kein Wettbewerb. Es geht nicht ums Gewinnen, sondern ums Teilen – um Sichtbarkeit, Teilhabe und um den Wert von Lebenserfahrungen.
So können Sie teilnehmen:
- Sie sind mindestens 65 Jahre alt;
- Ihr Text hat einen Bezug zu Graubünden;
- Mögliche Textformen: Erzählung, Kurzgeschichte, Gedicht, Essay, Dialog usw.;
- Maximale Länge: 2 A4-Seiten (ca. 5000–7000 Zeichen, inkl. Leerzeichen);
- Sprachen: Deutsch, Italienisch oder Romanisch
- Einreichung mit ausgefülltem Teilnahmeformular:
- per Mail (erinnern@gr.prosenectute.ch)
- per Post mit Vermerk «Erinnern» an: Pro Senectute Graubünden, Geschäftsstelle, Alexanderstrasse 2, 7000 Chur
- Einsendeschluss: 31. Mai 2026
Das Teilnahmefenster öffnet am 20. November 2025. Das Teilnahmeformular können Sie ab dem 20. November 2025 auf dieser Seite herunterladen oder Sie können es an allen Standorten von Pro Senectute Graubünden direkt beziehen.
Schreiben Sie mit! Teilen Sie Ihre Geschichte.
Damit sie bleibt.
Festlicher Abschluss
Am 1. Oktober 2026, dem Internationalen Tag der älteren Menschen, feiern wir die eingereichten Texte und ihre Autorinnen und Autoren. Ein Fest der Worte, Erinnerungen und Begegnungen.