Die Idee hinter den Telefonketten ist einfach und basiert auf dem aus der Schulzeit bekannten Klassenalarm: Einmal in der Woche rufen sich die Teilnehmer einer Telefonkette reihum an. Sie erkundigen sich nach dem gegenseitigen Wohlbefinden und tauschen Neuigkeiten aus.
Jeder kann eine Telefonkette ins Leben rufen. Ihre Aufgabe als Kettenchefin oder -chef besteht darin, die Telefonkette zu organisieren. Sie suchen mindestens drei Teilnehmer (Verwandte, Bekannte, Nachbarn u.a.) und erklären Ihnen den Ablauf. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Sie zur Verfügung und Sie kontrollieren, ob die Anrufe innerhalb der festgelegten Zeitspanne tatsächlich getätigt wurden.
Einen Ablaufplan und weitere Informationen finden Sie hier:
Gemäss den verschärften Massnahmen, welche der Bundesrat am 13. Januar 2021 bekannt gegeben hat, bleiben alle Bildungs- und Bewegungsangebote bis Ende Februar eingestellt.
Wir sind weiterhin für Sie da
Unsere Geschäfts- und Beratungsstellen sind wie gewohnt für Sie geöffnet. Wir bitten Sie um eine vorgängie Terminvereinbarung.